Der Bibelkreis der Pfarreien St. Josef und St. Vitus besteht seit etwa zehn Jahren. Wir treffen uns etwa alle drei Wochen. Manche Teilnehmer sind schon von Anfang an dabei, andere sind später dazugekommen, andere haben wieder Abschied genommen, weil sie Zeitprobleme hatten oder sich anders orientiert haben.
Wie verläuft so ein gut eine Stunde dauernder Bibelabend? Kleine persönliche Gespräche vor Beginn knüpfen Kontakte oder wärmen sie auf. Ein kurzes Gebet eröffnet den Bibelabend. Bei manchen Texten wird eine kurze Einleitung oder eine Information des Leiters über biblische Zusammenhänge notwendig sein. Lautes Vorlesen ermöglicht einen sehenden und hörenden Zugang zum Bibeltext. Einige Minuten stillen Nachdenkens wecken Fragen oder schenken vielleicht schon Einsichten. Ein freies Rundgespräch gibt Gelegenheit zum Berichten, Zuhören und Antworten – immer mit dem Blick auf die Frage: Was ist im Text für mich wichtig? Es geht also um einen persönlichen Austausch und um ein gemeinsames Ringen um das Verstehen der Botschaft des Textes und weniger um eine Diskussion im Sinn eines Streitgespräches. Ein Gebet schließt den Bibelkreis ab.
Der Schwerpunkt eines Bibelkreises liegt nicht auf Informationen über die biblischen Texte im Sinn eines bibeltheologischen Seminars, sondern darauf, dass die Teilnehmer danach fragen, was Gott uns bzw. jedem einzelnen durch diesen Text sagen möchte. Natürlich entwickelt sich im Lauf der Zeit auch ein biblisches Hintergrundwissen und damit eine höhere Bibel-Kompetenz.
Die Termine und die jeweiligen Themen können den Pfarrbriefen der Pfarrei St.
Josef und der Pfarrei St. Vitus Burglengenfeld entnommen werden.
Zur Zeit setzen wir uns mit dem Lukas-Evangelium auseinander. Wir gehen Kapitel für
Kapitel vor und begeben uns so in die theologische, spirituelle und persönliche
Bedeutung dieses Evangeliums hinein.
Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen.